Die Idee zur Damengarde entstand im Jahr 2000 auf der Silberhochzeit des damaligen Obersts Josef Riemann und seiner Frau Mechthild.
Nadine und Alexandra Riemann waren der Meinung, dass zu einem zünftigen Schützenfest auch die Damen gehören. Diese Idee wurde mit dem Oberst Josef Riemann, dem 1. Vorsitzenden Josef Sickmann und dem 2. Vorsitzenden Johannes Riemann bei einigen Gläsern Bier weiter gesponnen, bis der damalige 1. Vorsitzende seine Zustimmung gab – allerdings mit der Bedingung verbunden, dass mindestens 10 Damen mitmarschieren.
Bis zur Premiere war nun fast noch ein Jahr Zeit – es wurden rasch einige Damen gefunden, die Lust hatten mitzumachen. Es gab viele Treffen mit wichtigen Überlegungen: kurz oder lang, schwarz oder weiß, Hose oder Rock, mit Hut oder ohne ... Westen wurden von Mechthild Weiligmann und Meike Hüttmann genäht und mussten anprobiert werden.
Im Jahr 2001 fand dann die Premiere statt: 11 Damen mit weißer Hose, weißer Bluse, Krawatte, Hut und mit selbst genähten grünen Westen feierten ein tolles Schützenfest.
Der einzige Wermutstropfen: Ausgerechnet bei der Premiere holte keine der Damen in Grün-Weiß den Vogel runter. Die frisch gebackene Beverkönigin Christa Strakosch ließ sich aber nicht lange bitten und trat noch an der Vogelstange in die Damengarde ein.
Seitdem ist der Donnerstagnachmittag fest in Damenhand. Die Damen unterstützen mit der Ehrengarde die Kinderbelustigung und die Cafeteria und im Anschluss geht es an die Vogelstange zum Ausschießen der Beverkönigin.
Mittlerweile zählt die Damengarde 53 Schützinnen und freut sich jedes Jahr über weiteren Zuwachs.
Die Damen tragen inzwischen keinen Hut und keine Krawatte mehr, dafür aber eine Soiree und entweder eine Weste oder eine Schützenfestjacke bzw. Blazer.
Nach einer Satzungsänderung dürfen die weiblichen Mitglieder des Schützenvereins ebenfalls auf den Königsvogel schießen, und mit Doris Wietkamp stellte die Damengarde 2013 die erste Königin von Westbevern.
Die Damengarde ist auch über das Jahr aktiv, so lädt die amtierende Beverkönigin zum Ende ihrer Regentschaft zum Verabschieden ein. Ebenso bereitet der Festausschuss der Damengarde jedes Jahr einen Tagesausflug vor. Hier wird oft die nähere Umgebung erkundet, zu Fuß oder mit dem Bus, alles ist möglich und es ist jedes Mal sehr gesellig.
Zur Kirmes stellt die Damengarde alle 2 Jahre die Cafeteria.
Im Jahr 2016 feierte die Damengarde ihr Jubiläum: 15 Jahre Damengarde! Hierfür wurden Damengarden aus der nahen Umgebung eingeladen und nach einem kleinen Umzug durchs Dorf ein schöner Nachmittag auf dem Festplatz verbracht. Anlässlich des Jubiläums fand in diesem Jahr kein Tagesausflug statt, sondern eine Fahrt Richtung Eifel mit einer Übernachtung.
Unsere Beverköniginnen seit 2001:
2001 - Christa Strakosch
2002 - Meike Hüttmann
2003 - Andrea Pelchen
2004 - Dorothee Geerds
2005 - Simone Göttker
2006 - Dagmar Wieler
2007 - Nadine Hahn
2008 - Hilde Rengers
2009 - Andrea Pelchen
2010 - Kathrin Weilke
2011 - Christina Lojewski
2012 - Doris Wietkamp
2013 - Mareike Sanders
2014 - Katharina Bockelmann
2015 - Nadine Riemann
2016 - Anja Weiligmann
2017 - Edeltraud Merschkötter
2018 - Jana Doths
2019 - Edeltraud Merschkötter
2022 - Nina Wietkamp
2023 - Tarja Schulze-Relau
2024 - Anna Wietkamp