Willkommen beim Bürgerschützenverein Westbevern-Dorf von 1695 e.V.

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, 

Schützenverein - mit dem Begriff verbinden viele eine große Tradition, ein aktives Dorfleben und ausgelassene Feiern. Auf eine lange Tradition blicken wir tatsächlich zurück. Der erste schriftliche Nachweis unseres Vereins datiert auf das Jahr 1695 und wird von uns als Gründungsjahr des Bürgerschützenvereins Westbevern-Dorf angesehen. Dabei ist es keine Urkunde, sondern ein Königsvogel, auf dessen Plakette das Jahr 1695 mit dem Namen H. Wiggering 1695 eingraviert ist.

wiggeringvogel

Aktuell zählen wir ca. 460 Mitglieder und feiern unser Schützenfest in der Woche von Fronleichnam. Mittwochs stehen unsere Ehren- und Damengarde im Mittelpunkt. Die Ehrengarde ermittelt ihren Holzschuhkönig, die Damengarde ihre Beverkönigin. Im Anschluss wird im Festzelt bis tief in die Nacht gefeiert.

Am Donnerstag sind die Kinder und Jugendlichen im Fokus. Helferinnen und Helfer aus dem Verein bereiten Spiele und Wettkämpfe vor, die für viel Spaß und gute Laune sorgen. Gleichzeitig bieten wir im Festzelt Kaffee und Kuchen an.

Spannend wird es am frühen Abend, denn dann beginnt das Schießen um die Königswürde. Selbstverständlich dürfen bei uns Frauen und Männer gleichberechtigt schießen. Im letzten Jahr hat Jonas Wietkamp den Vogel von der Stange geschossen. Mit seiner Laura regiert er unseren Verein seitdem. Wir sind gespannt darauf, wer in seine Fußstapfen treten wird. 

Alle fünf Jahre wird unter den bisherigen Königinnen und Königen ein Kaiser ermittelt, indem auch hier auf einen Holzvogel geschossen wird. In diesem Jahr ist es wieder soweit. Wir verabschieden das amtierende Kaiserpaar Johannes und Maria Weiligmann und freuen uns auf die Nachfolgerin, bzw. den Nachfolger.

Freitags beginnen wir traditionell, indem wir den Verstorbenen des Vereins gedenken. Anschließend feiern wir die Heilige Messe im Festzelt. Direkt danach ziehen wir den letzten Holzvogel des Schützenfestes hoch und schauen gespannt, welches Vereinsmitglied es schafft, die Insignien, aber auch den ganzen Vogel von der Stange zu schießen. Hierbei sind jeweils Preis zu gewinnen.

Abends feiern wir dann den Höhepunkt des Schützenfestes: Die Proklamation des Königs- und Kaiserpaares und im Abschluss den Königsball im Festzelt. Natürlich könnten wir jetzt schreiben, dass es eine tolle Party mit super Stimmung ist, dass wir bis in den frühen Morgen tanzen, singen, feiern...

Aber das ist etwas, wovon Sie sich am besten selbst ein Bild machen! Kommen Sie uns besuchen rund um den Fronleichnamstag. Feiern Sie mit uns! Schützenfest ist kein Fest nur für Vereinsmitglieder, wir freuen uns über alle Besucher, die mit uns feiern wollen, die gute Laune mit uns teilen und dafür sorgen, dass diese wunderbare Tradition weiter lebt und jung bleibt.

Viele Grüße und HORRIDO

Norbert Hüttmann (1. Vorsitzender)